Die Mammografie ist die derzeit effektivste Methode zum Nachweis oder Ausschluss von Brustkrebs. Dabei wird eine Röntgenaufnahme mit niedriger Röhrenspannung angefertigt, so dass ein hoher Weichteilkontrast möglich ist. Weiterhin kommen spezielle Film-Folien-Systeme mit höchster Auflösung und Empfindlichkeit zum Einsatz. Jede Brust wird gewöhnlich in 2 Ebenen abgebildet und dabei im Mammografiegerät komprimiert. Dies ist manchmal unangenehm aber zur eindeutigen Beurteilung unabdingbar. Die Mammografie ist besonders effektiv bei älteren Frauen, bei denen sich das normale Brustdrüsengewebe schon etwas zurückgebildet hat. Bösartige Tumoren sind als dichte Verschattung abgrenzbar. Oft finden sich in der Nähe bösartiger Tumoren kleinste Verkalkungen (sogenannter Mikrokalk), die sich nur in der Mammografie zuverlässig darstellen lassen. So können auch kleinste, nicht tastbare Tumoren entdeckt und sicher behandelt werden. Aus diesem Grund ist die Mammografie derzeit das effektivste Verfahren in der Vorsorgediagnostik. Unter Abwägung des Nutzens gegen die Strahlenbelastung empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Senologie derzeit bei Frauen ab 40 Jahren eine Basismammografie, dann eine Verlaufskontrolle nach einem Jahr und schließlich weitere Kontrollen aller 2 Jahren. Als zusätzliche und vor allem bei jungen Frauen wichtige Methode kann ein Ultraschall der Brust entscheidende diagnostische Hinweise bieten. Dies sollte jedoch der entsprechenden Befundsituation der Frau angepasst erfolgen. Außerdem gibt es eine vergleichsweise junge Methode, die MR- Mammografie. Hier wird mit Hilfe von Magnetfeldern meist eine Abklärung der nicht sicher zu differenzierenden Befunde möglich.